Skip to main content

Beratung und Führung

Beratung

Mit einer persönlichen Beratung nimmt sich unser Expertenteam Zeit für Sie und Ihre individuelle Situation. In einem Erstgespräch bei uns vor Ort oder per Telefon ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Bedarfe, um im Anschluss eine für Sie passende Technologie zu finden. Dabei haben wir von den Voraussetzungen in Ihrem Zuhause oder Ihrer Einrichtung bis zu den technischen Anforderungen alles im Blick. Besuchen Sie uns in unserer Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung oder nutzen Sie unsere Beratungshotline.

Führung

Unsere Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung ist Ihre Anlaufstelle, um Wohnassistenzsysteme unverbindlich kennenzulernen. Ab einer Gruppengröße von 7 Personen können Sie einen individuellen Termin für eine rund 60-minütige Führung vereinbaren. Ein:e Expert:in begleitet Sie auf dem Rundgang und stellt Ihnen verschiedene Möglichkeiten für Wohnassistenzsysteme im realitätsnahen Umfeld sowie der barrierefreien Wohnraumgestaltung vor. Einzelpersonen laden wir recht herzlich zu unserem regelmaßigen (jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, ausgenommen bay. Feiertage) Publikumstag ein.

  • Moderne, toll eingerichtete Wohnung und sehr interessanter Vortrag über Einsatzgebiete der Telemedizin!

    Nicole, 21 Jahre, Pflegeschülerin

    Sie sind Fachkraft und möchten sich weiterbilden?

    Hier finden Sie direkt Ihre relevanten Informationen!

    Wohnberatungen
    Pflegestützpunkte
    Architektur-/Planungsbüros
    Pflegedienste/-einrichtungen
    Schulung & Zertifizierung
    Lassen Sie sich durch uns schulen & zertifizieren

    Wenn Sie sich fragen, was technische Assistenzsysteme sind und was sie können, dann sind Sie hier richtig. Manche bezeichnen sie auch als Ambient Assisted Living - kurz AAL - oder Smart Living Technologien.

    Wir unterscheiden auch zwischen Pflege- und Wohnassistenzsystemen. Bei beiden steht die Versorgung von pflege- und hilfsbedürftigen Menschen mit ihren individuellen Problemen und Zielen im Vordergrund:

    Pflegeassistenzsysteme sind technische Assistenzsysteme, bei denen das Pflegepersonal der Pflegeeinrichtungen hauptsächlich unterstützt wird.

    Wohnassistenzsysteme sind technische Assistenzsysteme, bei denen die betreute Person und pflegende Angehörige hauptsächlich unterstützt werden.

    Beratungs- und Erlebniswelt mit Musterwohnung

    Was erwartet Sie?

    Zuhause besser leben
    • Kostenfreies Angebot

    • Individuelle, unabhängige Beratung

    • Keine Produktwerbung

    • Simulation alltäglicher Situationen

    • Voll ausgestattete Musterwohnung

    • Barrierefreier Zugang

    • 50 Wohnassistenzsysteme zum Kennenlernen und Ausprobieren

    Publikumstag
    • Jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat
      ausgenommen bayerische Feiertage

    • DeinHaus 4.0 Unterfranken
      Münchner Str. 5
      97688 Bad Kissingen

    • Öffnungszeiten
      11 bis 18 Uhr ohne Termin

    WOHNASSISTENZSYSTEME

    Herdsicherheit
    Eine Herdabschaltung beobachtet den Kochvorgang. Sie erkennt, ob sich eine Person vor dem eingeschalteten Herd befindet oder nicht. Einen vergessenen Herd schaltet sie nach einer gewissen Zeit automatisch ab.
     
     
    ELEKTRONISCHES TÜRSCHLOSS
    Durch einen kleinen, einfach nachzurüstenden Motor, öffnet die Tür kontaktlos durch Zahlencode, Fingerabdruck, Transponder oder Mobiltelefon. Es schafft zusätzlichen Komfort und hilft Menschen, die zu wenig Kraft haben oder dazu neigen, ihren Schlüssel zu vergessen.
     
    HAUSNOTRUF
    Das verbreitetste und bekannteste Wohnassistenzsystem! Der Hausnotruf fordert in Notsituationen auf direktem Weg Hilfe an. Er kann durch einen Notrufknopf, den die hilfebedürftige Person am Körper trägt, oder per Sprachbefehl aktiviert werden. Er löst eine Alarmierung der Angehörigen und der Hausnotrufzentrale aus.

    Bei uns noch mehr entdecken!

    Lösungen für verschiedene Bedarfe!

    Elektronisches Türschloss

    Elektronisches Türschloss öffnet die Tür kontaktlos durch Zahlencode, Fingerabdruck Transponder oder Mobiltelefon. Das hilft Menschen, die zu wenig Kraft haben oder dazu neigen, ihren Schlüssel zu vergessen.

    Ortungs- oder GPS-Tracker

    Ortungs- oder GPS-Tracker sind kleine Geräte, die den Standort einer Person oder eines Gegenstandes anzeigen. Sie hängen am Schlüsselbund, der dadurch schneller gefunden werden kann, oder werden an der Jacke befestigt, wodurch Personen schneller gefunden werden können.

    Aufstehmelder

    Aufstehmelder werden auf der Seite des Bettes angebracht, über die aufgestanden wird. Sie erkennen Aufstehbewegungen und melden diese an eine helfende Person. Die Meldung signalisiert zum einen, dass die Person an diesen Tag aufgestanden ist oder sorgt zum anderen für schnelle Unterstützung bei einem Aufstehversuch.

    Nachtlicht

    Nachtlicht sorgt für Sicherheit beim nächtlichen Toilettengang. Die Lichter leuchten Wege zwischen Bad und Schlafzimmer aus. Beim Aufstehen werden sie automatisch ausgelöst und schaffen eine sichere Beleuchtung.

    Sturzerkennung

    Sturzerkennung in Nassbereichen ist eine gute Lösung, um im Falle eines Sturzes Unterstützung zu erhalten. Sie erfasst, dass sich jemand für längere Zeit am Boden befindet. Daraufhin wird ein Alarm an eine helfende Person ausgelöst.

    Hausnotruf

    Hausnotruf fordert in Notsituationen auf direktem Weg Hilfe an. Er kann durch einen Notrufknopf, den die
    hilfebedürftige Person am Körper trägt, aktiviert werden. Er löst eine Alarmierung der Angehörigen und der Hausnotrufzentrale aus.

    Erinnerungshilfen

    Erinnerungshilfen informieren über eine Benachrichtigung, per Ton- oder Lichtsignal über wichtige Termine, Ereignisse. Vergessliche Menschen werden daran erinnert, etwas zu trinken, ein Medikament zu nehmen oder Fenster und Türen zu schließen.

    Gesundheits-Apps

    Gesundheits-Apps sind digitale Programme auf dem Smartphone, die Menschen rund um ihre Gesundheit unterstützen. Das können Tipps oder Übungen sein, um sich körperlich und seelisch besser zu fühlen. Sie sind häufig auf bestimmte Krankheitsbilder ausgelegt und
    helfen Menschen im Umgang mit diesen. Einige dieser Apps können auf Rezept verschrieben werden.

    Inaktivitätsmelder

    Inaktivitätsmelder erkennt ungewöhnlich lange
    Inaktivität von Personen. Die ausbleibende Bewegung
    kann ein Anzeichen für einen Notfall oder einen Sturz
    sein. In diesen Situationen löst das System einen gezielten Alarm aus.

    Herdsicherheit

    Herdsicherheit ist nicht zu unterschätzen. Eine
    Herdabschaltung beobachtet den Kochvorgang. Sie
    erkennt, ob sich eine Person vor dem eingeschalteten
    Herd befindet oder nicht. Einen vergessenen Herd
    schaltet sie nach einer gewissen Zeit automatisch ab.

    Sie suchen nach einer passenden Lösung?

    Verschaffen Sie sich einen Überblick über mehr als 400 technische Wohnassistenzsysteme

    Technologiekatalog
    • 45 Technologiekategorien
    • 400 Produkte
    • Herstellerneutral
    • Erfahrungsberichte
    Unsere Technologiedatenbank hält mehr als 400 von uns recherchierte und aufbereitete Wohnassisstenzsysteme bereit. Über verschiedene Filtermöglichkeiten können Sie die Suche nach Ihren Bedarfen anpassen. Die Aufnahme von Technologien erfolgt herstellerunabhängig und nach vordefinierten Kriterien. Sie finden in unserer Technologiedatenbank ausschließlich Produkte, die auf dem Markt verfügbar sind.

    Das Projekt

    Wohnassistenzsysteme unterstützen Menschen in ihrem zuhause und im Alltag. Sie tragen zu mehr Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit der Betroffenen, sowie zur Unterstützung der Pflege und Medizin in den eigenen vier Wänden bei. Im Zentrum von DeinHaus 4.0 Unterfranken stehen die Menschen in ganz Unterfranken, die möglichst lange selbstbestimmt leben möchten. Wir möchten Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten Wohnassistenzsysteme bieten und verstehen, wo Ihre Bedarfe und Probleme liegen. Darauf aufbauend beraten wir Sie darüber, wie Wohnassistenzsysteme Ihnen Unterstützung leisten können. Um gleichzeitig noch mehr Menschen erreichen zu können, möchten wir auch Fachleute aus Medizin, Pflege, Handwerk, Bau- und Wohnwirtschaft ansprechen. Mit einem passenden von uns bereitgestellten Schulungs- und Beratungskonzept können auch Sie Interessierte zukünftig unterstützen. Für Bauherrinnen und Bauherren ist das Projekt „DeinHaus 4.0 Unterfranken“ eine gute Gelegenheit, sich bei Neu- oder Umbauten über die Möglichkeiten der Vorsorge zu informieren. Mit unserem Beratungsteam sind wir für die Menschen da, die eine Person pflegen und deren helfendes Umfeld bilden. Vor allem aber auch für akut Betroffene, die selbst z.B. aufgrund einer Erkrankung nicht mehr ohne Hilfe in ihrem zuhause leben können. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Interessierten in ihrem Eigenheim oder zur Miete zuhause sind. DeinHaus 4.0 Unterfranken ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Landkreis Bad Kissingen und dem Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert und ist in eine Projektreihe eingebettet.
    • DeinHaus 4.0 Unterfranken

      Technische Helfer machen unser Leben leichter - und sicherer!

    • Klaus Holetschek

      Staatsminister für Gesundheit und Pflege
      „Wohnassistenzsysteme können einen wichtigen Beitrag leisten, die Versorgungsqualität nachhaltig zu sichern und zu steigern. Auf meinem Rundgang bei der Eröffnung der Erlebnis- und Beratungswelt hat mich beeindruckt, wie ausgereift und vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der vorgestellten Assistenzsysteme sind!“

      Kommende Termine

      Kommen Sie uns besuchen!

      Publikumstag
      • Jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat
        ausgenommen bayerische Feiertage

      • DeinHaus 4.0 Unterfranken
        Münchner Str. 5
        97688 Bad Kissingen

      • Öffnungszeiten
        11 bis 18 Uhr ohne Termin

      nächster Öffnungstag
      21.09.2023
      Unsere Wanderausstellungen on Tour
      • Markt Neubrunn
        Gebäude Raiffeisenbank
        Hauptstr. 56
        97277 Neubrunn

      • Öffnungszeiten
        Mo. - Fr. :
        8:00 bis 16:00 Uhr

      • Zeitraum
        13.09. bis 19.10.2023

      • Gemeinde Bessenbach
        Foyer des Rathauses
        Ludwig-Straub-Str. 2
        63856 Bessenbach

      • Öffnungszeiten
        Mo. - Fr. :
        8:00 bis 12:00 Uhr
        Do. :
        13:00 bis 18:00 Uhr

      • Zeitraum
        23.10. bis 23.11.2023

      Noch nicht bei Ihnen gewesen?

      Sie möchten unsere Wanderausstellung buchen und in Ihrer Einrichtung ausstellen? Melden Sie sich gerne bei uns. Die Buchung der Ausstellung ist kostenfrei und einfach möglich. Wir liefern Ihnen die verschiedenen Ausstellungselemente an und bauen diese für Sie auf. Danach können Sie direkt erste Besucher:innen empfangen. Die Elemente sind komplett eigenständig funktionsfähig und benötigen keinen Einweiser oder Guide. Ihre Einrichtung sollte über ein Foyer, Atrium oder einen öffentlich zugänglichen Raum verfügen, damit die Ausstellung einfach während Ihren Öffnungszeiten besucht werden kann.

      Weitere Beratungsangebote in Unterfranken

      Das Thema Pflege kann jeden von uns betreffen, ob als Betroffene:r, Angehörige:r oder unterstützendes Umfeld. Wenn ein Unterstützungs- oder Pflegebedarf vorliegt, ist es sinnvoll, bereits frühzeitig unabhängige Beratungsangebote zu nutzen. In vielen Landkreisen und Städten Unterfrankens gibt es Beratungsangebote bezüglich der Pflege bzw. der barrierefreien Wohnraumanpassung.

      PFLEGESTÜTZPUNKT

      Die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um die Themen Pflege, Versorgung und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen. Sie helfen Ihnen bei der Analyse des genauen Pflegebedarfs und der Erarbeitung individueller Versorgungspläne. Sie zeigen entlastende Angebote auf und helfen dabei, diese sinnvoll zu koordinieren.

      WOHNBERATUNG

      Vor dem Beginn einer Wohnungsanpassung ist eine umfassende Beratung wichtig. Im Rahmen einer Wohnberatung können Sie sich informieren und mögliche Varianten von Anpassungsmaßnahmen besprechen. Dies ist auch im Hinblick auf mögliche finanzielle Förderungsmöglichkeiten der geplanten Maßnahmen wichtig.

      Wir haben hier einige Angebote in Unterfranken für Sie zusammengefasst.

      Landratsamt Aschaffenburg

      Wohnberatung

      Frau Pia Alig
      06021-394334
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landratsamt Bad Kissingen

      Pflegestützpunkt

      Frau Daniela Wehner
      0971-8015300
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Wohnberatung

      Frau Antje Rink
      0971-8015151
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landkreis Kitzingen

      Pflegestützpunkt

      09321-9285250
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landratsamt Rhön-Grabfeld

      Pflegestützpunkt
      09771-94129
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Wohnberatung
      Frau Ramona Nürnberger 09771-94434
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landratsamt Haßberge

      Pflegestützpunkt

      Frau Kathrin Glaubrecht
      09521-27395
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Wohnberatung

      Frau Kathrin Glaubrecht
      09521-27395
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landratsamt Main-Spessart

      Wohnberatung

      Frau Melanie Sommer
      09353 793 4400
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landkreis Miltenberg

      Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige

      Herr Marco Andres
      09371-6694920
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landkreis Miltenberg

      ProWohnen - Miteinander leben GmbH

      Herr Joachim Roth
      09374-9709010
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Stadt Schweinfurt

      Beratungsstelle für barrierefreies Bauen

      Herr Andreas Unser
      09721-25845
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landratsamt Schweinfurt

      Pflegestützpunkt

      09721-533230
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Seniorenberatung

      Frau Eva Borschert
      09721-55469
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Landkreis Würzburg

      Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg
      Pflegestützpunkt

      0931-20781414
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Wohnberatung

      Herr Tobias Konrad
      0931-8044258
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Stadt Würzburg

      Pflegestützpunkt der Region Würzburg

      Frau Ina Semmel
      0931-20781410
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!